Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Mai 2023
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für alle Verträge zwischen der FinBlick Audit, Finanzstraße 25, 10115 Berlin, Deutschland (nachfolgend "FinBlick Audit" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" genannt) über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Finanzberatungsdienstleistungen.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots von FinBlick Audit durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch konkludentes Handeln erfolgen. Ein Vertrag kommt auch durch die Übermittlung eines Auftrags durch den Auftraggeber und dessen Annahme durch FinBlick Audit zustande.
3. Leistungen
Der Umfang der von FinBlick Audit zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Auftragsbestätigung. FinBlick Audit erbringt ihre Leistungen nach den anerkannten Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung.
Die angebotenen Dienstleistungen umfassen insbesondere:
- Wirtschaftsprüfung (Jahresabschlussprüfungen, Due-Diligence-Prüfungen, Interne Kontrollsysteme)
- Steuerberatung (Steueroptimierung, Steueranmeldungen, Internationale Steuerplanung)
- Finanzberatung (Finanzplanung, Risikomanagement, Investitionsberatung)
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, FinBlick Audit alle für die Ausführung des Auftrags notwendigen Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Er hat FinBlick Audit unaufgefordert auf alle Vorgänge und Umstände hinzuweisen, die für die Ausführung des Auftrags von Bedeutung sein könnten.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Leistungen von FinBlick Audit richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
FinBlick Audit ist berechtigt, angemessene Vorschüsse zu verlangen und Teilrechnungen für bereits erbrachte Leistungen zu stellen.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
FinBlick Audit verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke des Auftrags zu verwenden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von FinBlick Audit.
7. Haftung
Die Haftung von FinBlick Audit für Schäden jeder Art, sei es aus Vertragsverletzung oder aus unerlaubter Handlung, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Die Höhe der Haftung ist bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit aus wichtigem Grund gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Bei einer Kündigung durch den Auftraggeber hat dieser die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachten Leistungen zu vergüten.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen des Auftrags erstellten Dokumente, Berichte und sonstigen Arbeitsergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Der Auftraggeber erhält daran ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
10. Aufbewahrung von Unterlagen
FinBlick Audit bewahrt die im Zusammenhang mit der Erledigung eines Auftrags ihr übergebenen und von ihr selbst angefertigten Unterlagen sowie den über den Auftrag geführten Schriftwechsel für die Dauer von 10 Jahren auf.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.
Zurück zur Startseite